Bereits um die Jahrhundertwende bewirtschafteten die Vorfahren der Familie Maier eine kleine Winzerei und belieferten die umliegenden Gastwirte und Händler mit Wein.
So wurde z.B. der Hochzeitswein für den Herrn Postmeister gestellt.
Die damalige Produktionsmenge lag bei ein paar “Halben” (1 Halben ist ca. 370 Liter). Bezahlt wurde in Naturalien. Auf diese Weise wurden auch die Baustoffe für den Umbau bzw. Ausbau der damaligen Winzerkeusche im Tauschgeschäft finanziert.
In der Folge wurden Weingärten zugekauft und ein neues größeres Wohnhaus mit kleinem Buschenschank in höherer Lage errichtet.
Der bisher letzte große Schritt in Richtung Qualitätsbuschenschank erfolgte im Jahr 1998 mit der Schaffung von Gästezimmern, der Erweiterung der Schankräume und der Gestaltung der Außenanlage.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |